*Es gibt zwei unabhängige Kanzleien von gleichnamigen Rechtsanwälten. Dieser Internetauftritt gehört zu Rechtsanwalt Matthias Prinz in Mainz. Auf prinzlaw.com finden Sie die von Medienrechtsanwalt Prof. Dr. Matthias Prinz gegründete Kanzlei.

Google-Bewertungen umfangreich und rechtssicher löschen

Als spezialisierte Rechtsanwalts­kanzlei beraten wir Sie und wirken auf die Entfernung Ihrer Negativbewertungen hin.

Erfahrung aus mehr als 1130 vertretenen Unternehmen.

> 90% Erfolgsquote.

Bundesweite Mandanten­betreuung.

Erste Erfolge meist bereits nach 2 Wochen.

Problematik & Auswirkungen

Schlechte Nutzer-Bewertungen schrecken neue Kunden ab!

Schlechte Nutzer-Bewertungen kosten Vertrauen und Kunden. Warum sind Bewertungen so entscheidend?

Fakt: „Viele Verbraucher vertrauen bei der Suche nach einem Produkt, einem Arzt oder einer Reise im Internet auf die Bewertungen anderer Nutzer.“ *

Fakt: „Berwertungen beeinflussen auch das Ranking von Dienstleistungen und Produkten – sie sind entscheidend für Ihre Sichtbarkeit.“*

*Auszug aus der Pressemitteilung des Bundeskartellamtes vom 18.06.2020

Die Konsequenzen negativer Bewertungen sind:

Ihre Außenwahrnehmung leidet.

Rückgang von Kundenzahlen und Umsätzen.

Verlust von Geschäftspartnern und qualitativen Bewerbern.

Lösung

Ärgern Sie sich nicht weiter über unberechtigte Internetbewertungen. Wir löschen sie für Sie ganz einfach.

Mehr Vertrauen am Markt.

Gesteigerte Umsätze und weniger Abwanderung zur Konkurrenz.

Die Bereinigung des Profils wirkt meist sehr nachhaltig und dauerhaft.

Kostenfreies Erstgespräch

Schützen Sie Ihren guten Ruf.
Rechtsanwalt Matthias Prinz berät Sie gerne, wie Sie umfangreich ungerecht­fertigte Bewertungen entfernen können.

Erfolgsfälle

3 Fallbeispiele für die gezielte Löschung von Online-Bewertungen.

Anhand der folgenden Fallstudien können Sie klar erkennen, dass es möglich ist, den Bewertungsschnitt durch das gezielte Löschen von negativen Bewertungen stark zu verbessern. Die Fallstudien sind keine Einzelfälle. Mit unserer Hilfe erreichen die meisten Mandanten ähnliche Ergebnisse. Im Regelfall ist kein Streit mit unzufriedenen Rezensenten notwendig, um negative Bewertungen zu entfernen. Über die Internetplattformbetreiber lässt sich die Löschung von Bewertungen meist „leise“ und schnell herbeiführen.

1/3

Umfangreiche Entfernungen bei schlechter Arbeitgeber-Reputation auf kununu

Hintergund:

Der Bewertungsdurchschnitt eines Mandant mit über 500 Mitarbeitern lag bei nur 1,9 Sternen. Es bestanden insgesamt 112 Bewertungen auf kununu, davon 65 negative Bewertungen mit 1,x- und 2,x-Sterne-Rezensionen, die von schlechten Arbeitsbedingungen sowie der damit einhergehenden – auf Nutzerangaben basierenden – Unzufriedenheit mit den Gehältern berichteten. Diese beeinträchtigten die Mitarbeitergewinnung erheblich.

Ergebnis:
  • Über 95 % der beanstandeten Bewertungen auf kununu konfliktfrei über den Plattformbetreiber entfernt.

  • Unternehmen erhielt Auszeichnung „Top 2023 Company“ seitens kununu.

  • Deutliche Verbesserung sowohl des Bewertungsdurchschnitts als auch der Empfehlungsquote.

  • Erreichter Bewertungsdurchschnitt (3,9-Sterne) liegt nun sogar über dem Branchendurchschnitt von 3,5-Sternen.

  • Aufgrund der verbleibenden Rezensionen nun positive Gehaltsbeurteilung.

Vorher

2,2
kununu Score
22%
Weiterempfehlung
67%
bewerten ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht

Nachher

4,1
kununu Score
100%
Weiterempfehlung
89%
bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut

2/3

Laufende Betreuung eines
Mandanten bei Google und
kununu

Hintergund:

Eine Autohauskette mit mehreren Standorten in Deutschland sah sich unter anderem auf kununu und Google negativen Bewertungen ausgesetzt. Diese Bewertungen führten zu Verunsicherung bei den Kunden sowie Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung. Um seine Online-Reputation zu verbessern, beauftragte der Kunde (die Rechtsanwaltskanzlei) Matthias Prinz.

Ergebnis:
  • Entfernung aller 20 beanstandeten kununu-Bewertungen

  • Aufwertung des Bewertungsdurchschnitts auf kununu von 2,2 Sternen auf 4,1 Sterne

  • Löschung von 181 Bewertungen auf Google bei 199 beanstandeten Rezensionen

  • Steigerung des Bewertungsdurchschnitts auf Google von 3,7 Sternen auf 4,6 Sterne

Vorher

2,2
kununu Score
22%
Weiterempfehlung
67%
bewerten ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht

Nachher

4,1
kununu Score
100%
Weiterempfehlung
89%
bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut

3/3

Abwehr von knapp 200 Fake-Bewertungen

Hintergund:

???

Ergebnis:
  • Entfernung der meisten Bewertungen bereits innerhalb weniger Tage

  • Entfernung aller negativer Bewertungen nach 3 Wochen

  • Unternehmen hatte erstmals einen Bewertungsschnitt von 5,0 Sternen

  • Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens

Vorher

2,2
kununu Score
22%
Weiterempfehlung
67%
bewerten ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht

Nachher

4,1
kununu Score
100%
Weiterempfehlung
89%
bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut
Nächstes Fallbeispiel

1/3

Umfangreiche Entfernungen bei schlechter Arbeitgeber-Reputation auf kununu

Hintergrund

Der Bewertungs­durchschnitt eines Mandant mit über 500 Mitarbeitern lag bei nur 1,9 Sternen. Es bestanden insgesamt 112 Bewertungen auf kununu, davon 65 negative Bewertungen mit 1,x- und 2,x-Sterne-Rezensionen, die von schlechten Arbeits­bedingungen sowie der damit einhergehenden – auf Nutzerangaben basierenden – Unzufriedenheit mit den Gehältern berichteten. Diese beeinträchtigten die Mitarbeiter­­gewinnung erheblich.

Ergebnis:

  • Über 95 % der beanstandeten Bewertungen auf kununu konfliktfrei über den Plattformbetreiber entfernt.

  • Unternehmen erhielt Auszeichnung „Top 2023 Company“ seitens kununu.

  • Deutliche Verbesserung sowohl des Bewertungs­durchschnitts als auch der Empfehlungsquote.

  • Erreichter Bewertungs­durchschnitt (3,9-Sterne) liegt nun sogar über dem Branchen­durchschnitt von 3,5-Sternen.

  • Aufgrund der verbleibenden Rezensionen nun positive Gehaltsbeurteilung.

Hintergrund

Der Bewertungs­durchschnitt eines Mandant mit über 500 Mitarbeitern lag bei nur 1,9 Sternen. Es bestanden insgesamt 112 Bewertungen auf kununu, davon 65 negative Bewertungen mit 1,x- und 2,x-Sterne-Rezensionen, die von schlechten Arbeits­bedingungen sowie der damit einhergehenden – auf Nutzerangaben basierenden – Unzufriedenheit mit den Gehältern berichteten. Diese beeinträchtigten die Mitarbeiter­­gewinnung erheblich.

Ergebnis:

  • Über 95 % der beanstandeten Bewertungen auf kununu konfliktfrei über den Plattformbetreiber entfernt.

  • Unternehmen erhielt Auszeichnung „Top 2023 Company“ seitens kununu.

  • Deutliche Verbesserung sowohl des Bewertungs­durchschnitts als auch der Empfehlungsquote.

  • Erreichter Bewertungs­durchschnitt (3,9-Sterne) liegt nun sogar über dem Branchen­durchschnitt von 3,5-Sternen.

  • Aufgrund der verbleibenden Rezensionen nun positive Gehaltsbeurteilung.

Vorher

1,9
kununu Score
10 %
Weiterempfehlung
49 %
bewerten ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht

NAcher

3,9
kununu Score
100 %
Weiterempfehlung
40 %
bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut

2/3

Abwehr von knapp 200 Fake-Bewertungen

Hintergrund

Ein Fachhandelsgeschäft erhielt sehr plötzlich knapp 200 Fake-Negativ-Bewertungen. Diese sorgten für einen Abfall des Bewertungs­durchschnitts von 4,8-Sternen auf nur noch 2,5-Sterne. (Hintergrund war der Aufruf einer jüngst entlassenen Mitarbeiterin in einer Telegram-Gruppe, um ihren ehemaligen Arbeitgeber zu schädigen.) (Die negativen Fake-Bewertungen unterstellten unserem Mandanten – ohne tatsächliche Anhaltspunkte – eine ausländerfeindliche Gesinnung.) Das Ziel unseres Mandanten war es die Flut an Negativ-Bewertungen zu stoppen und zusätzlich die ungerechtfertigten Bewertungen entfernen zu lassen.

Ergebnis:

  • Entfernung der meisten Bewertungen bereits innerhalb weniger Tage

  • Entfernung aller, auch alter, negativer Bewertungen nach 3 Wochen

  • Unternehmen hatte erstmals einen Bewertungsschnitt von 5,0 Sternen

  • Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungs­verfahrens

Hintergrund

Ein Fachhandelsgeschäft erhielt sehr plötzlich knapp 200 Fake-Negativ-Bewertungen. Diese sorgten für einen Abfall des Bewertungs­durchschnitts von 4,8-Sternen auf nur noch 2,5-Sterne. (Hintergrund war der Aufruf einer jüngst entlassenen Mitarbeiterin in einer Telegram-Gruppe, um ihren ehemaligen Arbeitgeber zu schädigen.) (Die negativen Fake-Bewertungen unterstellten unserem Mandanten – ohne tatsächliche Anhaltspunkte – eine ausländerfeindliche Gesinnung.) Das Ziel unseres Mandanten war es die Flut an Negativ-Bewertungen zu stoppen und zusätzlich die ungerechtfertigten Bewertungen entfernen zu lassen.

Ergebnis:

  • Entfernung der meisten Bewertungen bereits innerhalb weniger Tage

  • Entfernung aller, auch alter, negativer Bewertungen nach 3 Wochen

  • Unternehmen hatte erstmals einen Bewertungsschnitt von 5,0 Sternen

  • Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungs­verfahrens

3/3

Laufende Betreuung eines Mandanten bei Google und kununu

Hintergrund

Eine Autohauskette mit mehreren Standorten in Deutschland sah sich unter anderem auf kununu und Google negativen Bewertungen ausgesetzt. Diese Bewertungen führten zu Verunsicherung bei den Kunden sowie Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung. Um seine Online-Reputation zu verbessern, beauftragte der Kunde (die Rechtsanwaltskanzlei) Matthias Prinz.

Ergebnis:

  • Entfernung aller 20 beanstandeten kununu-Bewertungen

  • Aufwertung des Bewertungs­durchschnitts auf kununu von 2,2 auf 4,1 Sterne

  • Löschung von 181 Bewertungen auf Google bei 199 beanstandeten Rezensionen

  • Steigerung des Bewertungs­durchschnitts auf Google von 3,7 Sternen auf 4,6 Sterne

Hintergrund

Eine Autohauskette mit mehreren Standorten in Deutschland sah sich unter anderem auf kununu und Google negativen Bewertungen ausgesetzt. Diese Bewertungen führten zu Verunsicherung bei den Kunden sowie Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung. Um seine Online-Reputation zu verbessern, beauftragte der Kunde (die Rechtsanwaltskanzlei) Matthias Prinz.

Ergebnis:

  • Entfernung aller 20 beanstandeten kununu-Bewertungen

  • Aufwertung des Bewertungs­durchschnitts auf kununu von 2,2 auf 4,1 Sterne

  • Löschung von 181 Bewertungen auf Google bei 199 beanstandeten Rezensionen

  • Steigerung des Bewertungs­durchschnitts auf Google von 3,7 Sternen auf 4,6 Sterne

Vorher

2,2
kununu Score
22 %
Weiterempfehlung
67 %
bewerten ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht

NAcher

4,1
kununu Score
100 %
Weiterempfehlung
89 %
bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut

Die Kanzlei Matthias Prinz

Ihr Kanzlei-Team

Jetzt Erstberatung anfragen

Matthias Prinz: Inhaber der Kanzlei, langfristig spezialisiert auf die Entfernung von Internet-Bewertungen.

Dr. Anna-Lena Fehr: Seit 2020 als Rechtsanwältin im Medien- und Reputationsrecht tätig, Autorin von Fach­veröffent­lichungen, Promotion im Medienrecht.
*im Anstellungs­verhältnis

Unser Kanzleiteam:

Unser Standort: Am Winterhafen 78, 55131 Mainz

Die Kanzlei Matthias Prinz

Ihr Kanzlei-Team

Jetzt Erstberatung anfragen

Matthias Prinz: Inhaber der Kanzlei, langfristig spezialisiert auf die Entfernung von Internet-Bewertungen.

Dr. Anna-Lena Fehr: Seit 2020 als Rechtsanwältin im Medien- und Reputationsrecht tätig, Autorin von Fach­veröffent­lichungen, Promotion im Medienrecht.
*im Anstellungs­verhältnis

Unser Kanzleiteam:

Unser Standort: Am Winterhafen 78, 55131 Mainz

Matthias Prinz: Inhaber der Kanzlei, langfristig spezialisiert auf die Entfernung von Internet-Bewertungen.

Dr. Anna-Lena Fehr: Seit 2020 als Rechtsanwältin im Medien- und Reputationsrecht tätig, Autorin von Fach­veröffent­lichungen, Promotion im Medienrecht.
*im Anstellungs­verhältnis

Unser Kanzleiteam:

Unser Standort: Am Winterhafen 78, 55131 Mainz

Bekannt aus:

manager
magazin

unsere Vorgehensweise

In nur 4 Schritten:
So können auch Sie Ihre negativen Bewertungen löschen

Die Kommunikation bei der Fallbearbeitung erfolgt per E-Mail, Telefon oder Teams und erlaubt so eine bundesweite Mandatsbetreuung.

Wir halten uns Zeit frei, um mit Ihnen zeitnah über bestehende Möglichkeiten und für eine Löschung in Betracht kommender Negativ-Bewertungen zu sprechen. Besuchen Sie jetzt unsere Website und fragen Sie einen Termin an. Wir melden uns zeitnah, werktags spätestens innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen und finden gemeinsam einen Termin für ein Teams-/Zoom-Gespräch mit Rechtsanwalt Matthias Prinz.

In diesem Gespräch analysieren wir die Ist-Situation und planen, mit welchen Maßnahmen die Online-Reputation Ihres Unternehmens innerhalb von 2-6 Wochen erheblich verbessert werden kann. Im Zuge dessen besprechen wir auch, welche Bewertungen rechtswidrig erscheinen und mit sehr guten Erfolgsaussichten angegriffen werden können.

Wenn Sie uns den Auftrag erteilen, beginnen wir umgehend mit der Umsetzung. Wir prüfen, ob bzw. inwieweit die Bewertungen rechtswidrig sind, begründen die Rechts- widrigkeit der Bewertungen und überwachen und betreuen den Ablauf des Verfahrens.

Wir wissen, dass unsere mittelständischen Mandanten ihre Zeit sehr schätzen und sind deshalb darauf eingestellt, die erforderliche Mitwirkung so gering wie möglich zu halten.

Die ersten positiven Löschungsergebnisse sehen Sie bereits nach meist zwei bis drei Wochen. Im Bedarfsfall genießen Sie als Mandat auch zukünftig eine schnelle und unkomplizierte, auf Ihre unternehmerischen Interessen ausgerichtete, Beratung. Außerdem werden Sie bei der Prozessimplementierung unterstützt, um regelmäßig gute Bewegungen zu erhalten.

Kostenfreies Erstgespräch

Schützen Sie Ihren guten Ruf.
Wir beraten Sie kostenfrei, wie Sie gegen ungerecht­fertigte Bewertungen umfangreich vorgehen.

Innerhalb von 1-2 Werktagen erhalten Sie üblicherweise eine Antwort. Wir beraten und vertreten ausschließlich Unternehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Verbraucher betreuen.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Telefon

+49 6131 6367 056

Fax

+49 6131 6023 858

E-Mail

mail@prinz.law

Standort
Am Winterhafen 78
55131 Mainz

Mit Google-Maps öffnen

Telefon

+49 6131 6367 056

Fax

+49 6131 6023 858

E-Mail

mail@prinz.law

Mit Google-Maps öffnen

Kanzlei-Standort

Am Winterhafen 78
55131 Mainz